Mit QlikView kann man seit der Version 10 Kommentare für Feldnamen hinterlegen, um etwa zu erklären aus welcher Datenquelle das Feld stammt und was das Feld beinhaltet (Klassische Frage: enthält das Feld Datum das Bestelldatum, das Rechnungsdatum oder das Lieferdatum?). Dieses Feature kam bisher vor allem Entwicklern und Fachanwendern zu gute, die selbst QlikView Applikationen entwickeln. Seit QlikView 11.20 Service Release 9 werden diese Feldbeschreibungen über den QlikView Accesspoint nun allen Benutzern bereitgestellt.
Beschreibende Infos liegen uns am Herzen. Wie wir hier beschrieben haben, ist es unserer Meinung ideal bereits in der Entwicklung am QVD-Layer eine Beschreibung für jedes Feld zu hinterlegen. Hat man beispielsweise SAP kann man aus dem Data Dictionary die Feldbeschreibung automatisch nach QlikView übernehmen.
An der Oberfläche hatte man bisher schon die Möglichkeit bei jedem Objekt ein Kommentar zu hinterlegen. Ist unter "Eigenschaften|Titelleiste" ein Kommentar eingetragen, so erscheint beim Objekt ein Fragezeichen-Icon. Wer mehr als einen kurzen Text erklären möchte, kann mittels unserer Document Extension auf ein Wiki/eine Webseite abspringen.
![]()
Für Applikationserklärung hat sich über die Jahre der "Info"-Button durchgesetzt. Mittels Show/Hide-Bedingungen werden Objekte eingeblendet, die die Funktionalität bzw. Inhalt der Applikation erklären.
In QlikView 11.20 SR9 ist uns eine Neuerung im IE-Plugin aufgefallen: Fährt man in der Auswahlbox über ein selektiertes Feld, so wird das im Skript hinterlegte Feld-Kommentar als Tooltip angezeigt.
Das ist sehr praktisch, denn im Gegensatz zum Ansatz mit "Titelleiste|Kommentar", hat man für Gewöhnlich nicht für jede Feldselektion eine eigene Listbox bei der man ein Kommentar hinterlegen kann (weil man zB. Multibox oder Globale Suche nutzt). Weiters hat der Benutzer in der Auswahlbox nun einen zentralen Punkt wo er alle Felderklärungen sehen kann, sobald er einen Filter darauf gesetzt hat.
Beschreibende Infos liegen uns am Herzen. Wie wir hier beschrieben haben, ist es unserer Meinung ideal bereits in der Entwicklung am QVD-Layer eine Beschreibung für jedes Feld zu hinterlegen. Hat man beispielsweise SAP kann man aus dem Data Dictionary die Feldbeschreibung automatisch nach QlikView übernehmen.
An der Oberfläche hatte man bisher schon die Möglichkeit bei jedem Objekt ein Kommentar zu hinterlegen. Ist unter "Eigenschaften|Titelleiste" ein Kommentar eingetragen, so erscheint beim Objekt ein Fragezeichen-Icon. Wer mehr als einen kurzen Text erklären möchte, kann mittels unserer Document Extension auf ein Wiki/eine Webseite abspringen.

Für Applikationserklärung hat sich über die Jahre der "Info"-Button durchgesetzt. Mittels Show/Hide-Bedingungen werden Objekte eingeblendet, die die Funktionalität bzw. Inhalt der Applikation erklären.
In QlikView 11.20 SR9 ist uns eine Neuerung im IE-Plugin aufgefallen: Fährt man in der Auswahlbox über ein selektiertes Feld, so wird das im Skript hinterlegte Feld-Kommentar als Tooltip angezeigt.
Das ist sehr praktisch, denn im Gegensatz zum Ansatz mit "Titelleiste|Kommentar", hat man für Gewöhnlich nicht für jede Feldselektion eine eigene Listbox bei der man ein Kommentar hinterlegen kann (weil man zB. Multibox oder Globale Suche nutzt). Weiters hat der Benutzer in der Auswahlbox nun einen zentralen Punkt wo er alle Felderklärungen sehen kann, sobald er einen Filter darauf gesetzt hat.
![]() |
Der "COMMENT Fields" Befehl im Skript sorgt für die Erklärung des Feldes "Kunden.Firma" in der Auswahlbox |
Für QlikView-Entwickler die bisher schon das COMMENT-Feature benutzt haben, heißt das:
- Achtung wenn Sie bereits Feldbeschreibungen definiert haben, die nicht für jedermann bestimmt sind! Nun sehen auch all Ihre Anwender das Kommentar
- Fügen Sie das COMMENT Field erst nach dem BINARY-Load ein; sonst gehen die Kommentare verloren
- Im AJAX-Client sehen wir das Kommentar als Tooltip noch nicht. Wir werden uns schlau machen, ob wir dieses sinnvolle Feature auch dort bekommen können.